Interview mit Just Different … What Else?
Read MoreDetailverliebt
Ein Verbrechen wirft viele Fragen auf. Angehörige, Polizei und Gericht, sie alle suchen nach Antworten. Um diese zu beantworten, arbeiten verschiedene Expertinnen und Experten zusammen.
Read MorePodcast „Meine perfekte Beerdigung“: Dem Tod ins Auge blicken, März 2021
Über den eigenen Tod denkt niemand gern nach. Unsere Autorin Louise Brown stellt in dieser Serie Menschen vor, die sich beruflich und privat mit dem Tod beschäftigen.
Read MoreMark Benecke: Zeugen erzählen zu 90 Prozent Unsinn
Im Gespräch für den Crime-Podcast „Tatort Niedersachsen" gibt der Kriminalbiologe Einblicke in seine Arbeit.
Read MoreREST IN PEACE: „Dr. Made“ bringt den Tod ins Kino
JETZT MACHT ER GROSSES KINO. Dr. Made alias Mark Benecke hat seinen ersten Film gedreht. Titel des Streifens: „Rest in Peace“ (zu deutsch: „Ruhe in Frieden“). Nix für Zartbesaitete: Es dreht sich nur um Tod und Leichen.
Read MoreUnd am Ende essen wir Maden
Wie könnte die Welt aussehen, wenn es keine Insekten mehr gäbe? Ein Gespräch mit dem Kölner Forensiker Mark Benecke über Tagfalter und den Tod.
Read MoreWo bleibt die Maus: Vom Kreislauf des Lebens
Ganz einfach und klar erzählt dieses Bildersachbuch vom Kreislauf des Lebens: Wenn man eine tote Maus findet, kann man sie begraben.
Read MoreBotschafter des Unvollkommenen
Hallo bei „Hollitzer trifft“. Ich treffe heute Madendoktor Mark Benecke im Peckhams, einem kleinen Café in der Nähe des Domplatzes in Erfurt. Der wird eine Rolle spielen, genauso wie der Weihnachtsmarkt, denn Mark Benecke hat sich den Kult-Weihnachtsmarktbaum Rupfi auf sein Bein tätowieren lassen.
Read MoreIch habe mit Suiziden viele Berührungen und viel Berührung
Klar, gestorben wird immer. Trotzdem hat man irgendwie das Gefühl, dass „immer in den letzten Jahren zu „immer öfter wurde. Vielleicht liegt das daran, dass uns einige der Großen unserer Tage verlassen haben.
Read MoreVorwort: 'Tot, aber lustig — das Letzte kommt zum Schluss'
Das Tolle an Micha ist, dass er den Tod nicht nur zum Leben erweckt, sondern sogar tote Witze neu belebt.
Read More„Ich arbeite nicht für die Toten“
Unterhaltung und Information verbindet der Kriminalbiologe Mark Benecke auf einzigartige Weise. Sein Vortrag „Insekten auf Leichen“ in der Schwabenlandhalle ist jedoch nichts für schwache Nerven – und der Eintritt deshalb erst ab 16 Jahren erlaubt.
Read MoreMark Benecke & National Geographic International
NATIONAL GEOGRAPHIC begleitet den weltbekannten Kölner Kriminalbiologen Dr. Mark Benecke auf einer außergewöhnlichen Forschungsreise nach Moskau.
Read MoreIch hab nix gegen Verwesung
Dr. Mark Benecke: Immer dann, wenn die Ermittlungsbehörden oder Angehörige in einem Fall nicht weiter wissen.
Read MoreMark Benecke: "Verwesung ist nichts Widerliches"
Der Forensiker untersucht Maden auf Leichen und hilft so, Kriminalfälle zu lösen Er ist Forensiker, er untersucht Leichen…
Read MoreDR. DEATH: Im Angesicht des Todes
Dr. Benecke kann nahezu aus allem, was auf einer Leiche bzw. am Tatort krabbelt, frisst oder sich fortpflanzt, Schlüsse ziehen.
Read MoreLeichen sind sein Geschaeft
Mark Beneckes munterer Plauderton ist unauffällig, sein Äußeres mit Piercings und Tätowierungen ist es nicht
Read MoreWas Knochen über Menschen verraten
Wenn von uns Menschen nach dem Tod nur noch wenig übrig ist, sind es meist die Knochen, die zurückbleiben. Diese können viel von unserer Lebensgeschichte erzählen.
Read MorePepper: Der Innenexperte
Tod und Verwesung – das ist Dr. Mark Beneckes Ding. Der Kölner arbeitet seit über 20 Jahren als Kriminalbiologe.
Read MorePlötzlich hilft Kommissar Zufall
Herr Benecke, warum fehlt von den Tätern in den Fällen Emmen und Rupperswil jede Spur, obwohl die Ermittler mit modernsten Methoden wie DNA- Tests arbeiten?
Read MoreZum Tod darf man keinen Abstand halten
Mark Benecke ist seit über 20 Jahren promovierter Kriminalbiologe und international auf dem Gebiet der wissenschaftlichen Forensik, insbesondere der Entomologie, aktiv.
Read More