Spektakuläre Tode sind sein Metier, mehr als 1200 Fälle gingen durch seine Hände. „Gerade bearbeite ich ein angebliches Wunderöl, das aus einer Leiche gelaufen sein soll“, sagt Dr. Mark Benecke.
Read MoreMark Benecke trifft Eberhard Bauer in Freiburg (IGPP)
Eberhard Bauer ist Psychologe und Vorstandsmitglied des Institutes für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e.V. Er war als Student zunächst Mitarbeiter ...
Read MoreDie schwierige Suche nach Hanaa S.
Kriminalbiologe Mark Benecke sieht gute Chancen, die Leiche zu finden. Das wäre für den Prozess wichtig.
Read MoreRheine: "Man kann auch mit Insekten Spaß haben"
Der Kriminalbiologe Mark Benecke hielt vor ausverkaufter Stadthalle einen Vortrag über die "Body Farm" in Tennessee
Read MoreRheine: Body Farm - "Man kann auch mit Insekten Spaß haben"
Der Kriminalbiologe Mark Benecke hielt vor ausverkaufter Stadthalle einen Vortrag über die "Body Farm" in Tennessee
Read MoreDer Herr der Maden tanzt mit Serienmoerdern
In seinem neuesten Vortrag gestern Abend im Kulturhaus Aue widmete er sich den Zulieferern der Maden
Read MoreWas passiert, wenn einem Menschen der Hals durchgeschnitten wird
Menschen schneiden sich zwar nicht oft „die Kehle durch“, tiefe Halsschnitte gibt es aber dennoch oft.
Read MoreVon Maden, Fauchschaben und Kuriositäten der Forensik
Im Interview trifft man auf einen sehr freundlichen, offenen Menschen, der es sehr gut versteht, in verständlicher Ausdrucksweise seine Arbeitsalltag und sein Wirken zu beschreiben.
Read MoreVom Hängen und Würgen - Dresdens schaurige Geheimnisse
Zänkerinnen und Verleumder, Säufer und Nachtschwärmer — ihnen allen drohten in und um Dresden gesalzene Strafen. Dass die Region auch heute noch strenger bewacht ist als der Rest des heutigen Deutschlands, ist eine moderne Schleife. Denn Strafen waren früher allerorten vor allem eins: drastisch.
Read MoreWas die Spurensuche ueber das Denken aussagt
Wer sich als Kriminalbiologe auf Spurensuche begibt, braucht nur drei Handwerkzeuge: Eine Kamera, Tatortaufkleber und eine Taschenlampe
Read MoreDer Patenonkel der Markusfliege
Eine von Insekten übersäte Leiche im Morast. Für die meisten blanker Horror, für Dr. Mark Benecke schlicht und ergreifend oft der Arbeitsalltag
Read MoreArchaeologisches Zellwerk: Der Fall Wesel Bislich
Die Besiedlung von Leichen durch Insekten und andere Gliederftißer (Arthropoden) ist ein seit Jahrtausenden bekanntes Phänomen. Forensisch-entomologische ...
Read MoreBenecke Forensic Medicine and Toxicology Clandestine Necrophilia Probably Legal Still A Problem
By a giddy twist of fate, and as a co-editor of this journal, the author was asked to comment on a paper that deals with the fact that necrophilia can indeed hardly be element of an offense. The current paper is essentially a commentary on previous paper by Sara McKearn, but it also attempts to give some new insights into this moral, ethical and legal question.
Read MoreLeichen sind sein Geschaeft
Mark Beneckes munterer Plauderton ist unauffällig, sein Äußeres mit Piercings und Tätowierungen ist es nicht
Read MoreKriminalbiologe Mark Benecke serviert amüsanten Leichenschmaus
Vor mehr als 600 Zuschauern berichtet Mark Benecke äußerst detailreich und mit entsprechenden Fotos über Insekten auf Leichen. Das ist deutlich lustiger als es klingt.
Read MoreHannoversche Allgemeine: Der andere Blick
Mark Beneckes Mission ist der Blick von der anderen Seite. Als weltweit gefragter Kriminalbiologe ist er es gewohnt, Situationen wissenschaftlich zu hinterfragen. Als Popstar nutzt er seine Bekanntheit, um auch andere anzuregen, fremde Perspektiven einzunehmen.
Read MoreWas Knochen über Menschen verraten
Wenn von uns Menschen nach dem Tod nur noch wenig übrig ist, sind es meist die Knochen, die zurückbleiben. Diese können viel von unserer Lebensgeschichte erzählen.
Read MoreTatort Münster: Auf dem Prüfstand
Kommissar Thiel und Professor Boerne sind sicher eines der schillerndsten Ermittler-Duos im „Tatort“.
Read MoreMittelbayerische Sonntagszeitung: Maden als letzte Helfer
Kriminalbeamte, Gerichtsmediziner und Co. verzweifeln manchmal fast an einem Fall. Sie kommen bei ihren Ermittlungen nicht mehr weiter.
Read MoreArtNoir: Am Rande des Wahnsinns
Wo das kriminalbiologische Perpetuum mobile ist, ist das Hause innert Kürze ausverkauft.
Read More