Ergebnisse des Kurzfragebogens zum schulischen Wohlbefinden / 2. Umfrage im Rahmen des Projektes „schAUT“, zur Entwicklung eines Diagnoseinstrumentes zur Identifizierung von Barrieren in der Schule, die autistische Schüler:innen an Lernen und Teilhabe hindern.
Ein Vergleich der Mittelwerte der Gesamtwerte des Kurzfragebogens zeigt, dass sich autistische Kinder in der Schule weniger wohlfühlen als nicht autistische Kinder. Dieser Unterschied ist statistisch signifikant (d.h. die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Unterschied zufällig entstanden ist, ist kleiner als 1%) (t(46) = 8.38; p < .001).
Einzelheiten hier → http://benecke.com/pdf/wellbeing_praesentation_autismus_kinder_schule_pdf_HU.pdf
Von & mit: White Unicorn e.V. / Humboldt-Universität Berlin / Goethe-Universität Frankfurt / Bundesministerium für Bildung & Forschung
Der White Unicorn e.V. 🦄 hat nach mehrjähriger Forschungs-Tätigkeit Hefte für Autist:innen herausgebracht, in denen sie mit Eltern und Lehrer:innen beschreiben und besprechen können, was sie im Unterricht und draußen stresst und wie es (meist leicht) zu beheben ist 👌🏻 Sammelseite Autismus bei Mark ✨ In Zusammenarbeit mit Aktion Mensch, Humboldt-Universität zu Berlin, Goethe-Universität Frankfurt/Main, der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend & Familie sowie dem Bundesministerium für Bildung & Forschung (BMBF) 📲 Marks Kanal zum Thema 'Seltene Erkrankungen, Autismus & Depressionen' 🍀 Im Video mit dabei: André, Stephanie (White Unicorn) und Tom 🤝