Wenn in alten Bibliotheken Bücher miteinander flüstern, ist stets auch "Der Calmet" dabei. Mit flammendem Schwert focht dieser Autor des bis heute bekannten Werkes über Geistererscheinungen gegen allen Unsinn, der ihm entgegentrat.
Read MoreZu viel Lob ist auch nicht gut
Quelle: Bianca Stücker: Zu viel Lob ist auch nicht gut!: Ansichten einer Anachronistin. Books on Demand, ISBN 3738635815 , 2015
Vorwort von Mark Benecke
Vorrede I
»Die anderen Damen tanzen, aber Frau Doktor Stücker sieht aus, als ob sie in Pfützen hüpft«, meldete meine Freundin Lisa, Chefin des Malsaales des Staatstheaters Stuttgart, nachdem sie das Video der in einer Bühnengruppe tanzenden Frau Stücker gesehen hatte. Wie die Doctora tanzt, so schreibt sie auch: Hüpfend.
Nicht mit dem ganzen Körper, aber mit dem Geist. Denn der sucht sich – er ist ja auch in Hamm in Westfalen eingesperrt – selbst in den kleinsten Dingen seine Wunderlichkeiten, Wundersamkeiten und ... Wunder. Die daraus entstandenen Kolumnen, die Frau Stücker seit vielen Jahren für das regionale Blatt »WILLI« verfasst, sind unheimlich nah und doch sehr fern. Im Kleinkosmos der neuerdings wieder im Guten so genannten ›Heimat‹ reißt nicht das Gefälle zum Fleisch essen an sich oder Sprüchekloppen über schlechte JägerInnen beim Ausflug ins vegane Restaurant ein Loch in die betongraue Wirklichkeit, sondern loriotsche Kommunikationsgrotesken, die auch in jedem anderen Restaurant entstanden wären.
Das Ganze ist dabei so fein und kurzromanhaft destilliert wie ein täglicher Zeitungscomicstrip. Das Personal darin kann jederzeit wiederkehren, und die Reisen gehen höchstens mal nach Oberhausen, Stade und zum örtlichen Hausarzt. Doch niemals, kein einziges Mal, schleichen sich dabei fade Witze oder flache Unbedachtheiten ein. Frau Stücker hüpft stattdessen wie in Pfützen zwischen einer großen Margherita, einer kleinen Kneipe und Blumentöpfen mit Strom umher.
Warum die Kolumne »Ansichten einer Anachronistin« heißt, weiß Frau Stücker selbst nicht mehr. Sie ist ja auch nicht mehr die Jüngste. Dennoch: Wenn es früher mal so luftig, lustig, leicht und einschmeichelnd irre zuging wie in den von Frau Doktor geschilderten Welten, dann wäre ich gerne ein Anachronist.
Wie schön, dass es sie hier gibt: Gute Geschichten mit Charme und Meise.
Mark Benecke
August 2015
Lesetipps
MARK BENECKE: EINLEITUNG ZU 'NUR IN MEINEM KOPF: LEBEN MIT EINER DEPRESSION'
Die Grenze zwischen Nichtwollen und nicht Nichtkönnen ist dünn.
Read MoreVorwort Mark Benecke: "M. Kruppe: Weizenfelder"
Vorwort zu M. Kruppe: 'Weizenfelder'
Edition Outbird, 2018
Von Mark Benecke
Kruppe war ein Säufer. Er wütete, er träumte, er krauchte. Lachend, weinend, schluckend, in Licht und Gift und Sonne gebadet, oft genug mit einem fetten Schädel.
Viel Benn steckt dabei nicht in ihm, auch wenn ihn Kruppe zu den Altvorderen zählt. Doch Astern und Hirnschauer sickern hier nicht. Das ist auch gut so, denn Kruppe ist nicht depressiver Arzt und Pfarrerssohn, der mit preussischer Disziplin und dazu passendem Habitus durch die Welt schreitet. Kruppe ist Grufti. Allerdings einer, der die Sonne liebt.
Der Kater hat ihm mehr als einmal das Licht ausgeknipst, und so schlägt er sich statt mit hautkranken Patient*innen, die ihn zu Tode langweilen, mit dem Jobcenter, Grundeinkommen, Zeitungsmeldungen und Mitfahrgelegenheiten herum.
Einige Abenteuer, angerichtet mit einer Messerspitze Bukowski, hat Kruppe erlebt. Es sind die Zuckerstreusel auf einem sonst ganz blinzelnden Werk. Wie durch Lamellenlücken strahlt für ihn rätselhaft Äußeres in seine Gedankenpfade, seien es Brücken im Frühling oder der freundliche Segen einer aus der Zeit gefallenen Hippiebraut in der Fußgängerzone.
Solch Äußeres dringt zu Kruppe durch, es erreicht ihn kurz, doch dann verschwindet es auch wieder und macht einer Zuschauerinnen-Nase beim abendlichen Umtrunk, nach einer Lesung, Platz. Es rauscht in Kruppes Gedichten mehr als dass er rumpelt oder kracht.
Mir gefällt das. Denn wer arbeitet sich schon zeitgleich an geblendeten Youngsters, einem Bregen schnorrenden Hier und dem gealterten Karlsson ab? Well, Kruppe tut's. Takin' it easy for all us sinners.
Man spürt, dass Kruppe kämpft. Seine Weizenfelder wurden Wodka. Doch vorher speicherten sie Sonne.
Viel Spaß beim Lesen.
Mark Benecke
Warum landen Asteroiden immer in Kratern?
Warum fressen Enten, nicht aber Hühner, abgeschnittene Menschen- Penes, umgangssprachlich Penisse?
Read MoreVom Hängen und Würgen - Dresdens schaurige Geheimnisse
Zänkerinnen und Verleumder, Säufer und Nachtschwärmer — ihnen allen drohten in und um Dresden gesalzene Strafen. Dass die Region auch heute noch strenger bewacht ist als der Rest des heutigen Deutschlands, ist eine moderne Schleife. Denn Strafen waren früher allerorten vor allem eins: drastisch.
Read MoreDer natürliche Lauf des Lebens
Kinder, die sich schon einmal gefragt haben, was mit einem Tier passiert, nachdem es gestorben ist, finden hier die Antwort. Anhand des Beispiels einer toten Maus schildert das Sachbilderbuch „Wo bleibt die Maus?“ von Mark Benecke den Lauf des Lebens.
Read MorePreface: Hutter Michael Hutter
Michael Hutters und mein Urgroßvater hatten denselben Nachnamen. Eines Tages trugen wir durch Zufall die gleichen Brillengestelle auf unseren Nasen. Später hatten wir die gleiche Frisur oder den gleichen Bart, und irgendwann einmal haben wir zusammen die von Hutter zu Ende gedachte und gezeichnete Geschichte des Rattenfängers von Hameln verlegt.
Read MoreJean Hatzfeld: Zeit der Macheten
Dies ist das informativste und entlarvendste, weil direkteste Buch über Täterverhalten und -denken, das es gibt, und zwar im Allgemeinen, wenngleich verdeutlicht an einem einzelnen Beispiel, dem Genozid in Ruanda.
Read MorePreface: Girls & Corpses
Weil die Herausgeber der Girls & Corpses aber nicht in der Lage waren, mir einen Stapel der gedruckten Hefte zukommen zu lassen, kann ich den deutschen Leserinnen nur mit folgenden Hinweisen in die blutigen Rippen grätschen, die ich der etwas mangelhaft gewarteten Internet-Ausgabe abguckte. Aber das macht ja eigentlich nix, denn:
Read MorePreface: Self-Discovery
Es traf es mich wie ein Blitz, als ich die zunächst noch schwarzweiß laserkopierten Bilder von Menschen aufschlug, die -- pun intended -- keine Schmerzen dabei hatten, sich derart nah und freundlich ablichten zu lassen, wie sie es Magic Zyks erlaubten. So etwas habe ich noch nie gesehen. Und ich habe schon einiges gesehen.
Read MoreVorwort: Charles Manson - Meine letzten Worte
Aufgezeichnet von Michal Welles Das hier ist ein richtig gutes Buch. Wirklich. Es beginnt mit einer jüdischen Journalistin, die befangen und vernebelt von ihrer vermurksten Jugend in die Arme des charismatischen Zausels Charles Manson stolpert. Er versucht eigentlich nur, zusammen mit seinen wenigen Kumpels und aus dem Knast heraus, tausenden von BriefeschreiberInnen und BesucherInnen das abzuschmeicheln, was von ihnen zu holen ist: Geld, Drogen, Sex und Aufmerksamkeit.
Read MorePreface: Fetish & Gothic Obsession
Nur wenige Fotografen des randständig Schönen haben einen Stil, der einem sowohl plakativ um die Ohren fl iegt als auch anderen als Anregung und Maßstab dient. Martin Black hat. Oft sind seine KollegInnen, die das Dunkle ausloten, vor allem düster. Das ist für Anfänger. Andere verspritzen Blut und Tränen, sind romantisch und mögen Feen oder lassen einfach den Hintergrund weg, um ihre Subjekte umso mehr ins Hirn der Betrachter zu beamen. Das ist schon deutlich cooler.
Read MoreVorwort für Medical Detectives
Damit ich nicht vergesse, woran die Menschen kranken, trage ich eine kleine Liste mit den biblischen Todsünden bei mir. Unter Freunden versuchen wir öfters, alle sieben aus dem Gedächtnis aufzusagen. Versuchen Sie es einmal. Ich vergesse meist die Eitelkeit.
Dankenswerterweise verschlankt das Buch, das Sie in den Händen halten, mein Sünden-Register. Denn nur vier der unangenehmen Eigenschaften -- Gier, Lust, Neid und Ehrgeiz -- haben die Autoren nach eigenem Bekunden aus Tausenden von Fällen herausdestilliert und führen dies sofort anhand interessanter und echter Kriminalfälle vor.
Read MoreVORWORT: Gothic Electro
Wer sich fragt/ was seine Kids, Lebensgefährten oder Onkel umtreibt, wenn
sie im schwarzen Treiben treiben, wird in Bianca Stückers Doktorarbeit eine Antwort finden: Es ist weniger der verlorene Glaube ans Gute und Schöne und auch nicht eine ersatzreligiöse Tummelei, sondern der Wunsch, sich still und friedlich abzugrenzen vom bunten Geflirre da draußen, das auch mir öfters zuviel wird.
Read MoreBuchrezension: MN Nyiszli: Im Jenseits der Menschlichkeit. Ein Gerichtsmediziner in Auschwitz
Wussten Sie, daß in Auschwitz ein Rechtsmediziner arbeitete, der 1930 im Gerichtsärztlichen Institut der Breslauer Friedrich-Wilhelms-Universität promoviert hatte?
Read MoreBuchrezension: Magnus Gäfgen (2005) Allein mit Gott: Der Weg zurück
Dieses Buch wird den meisten LeserInnen Galle und Gift hochspülen, obwohl es haargenau das vermeiden möchte.
Read More
Buchrezension Luigi Lucheni: "Ich bereue nichts." Die Aufzeichnungen des Sisi-Mörders.
Huch! Zwischen Büchern über Eigen-Urin-Behandlung und Skelett-Postkarten lag im Wiener anatomischen Museum ein Bericht, von dem mir bislang niemand glaubt, dass er echt ist: Die Autobiografie des Mörders der österreichischen Kaiserin Sisi. Der Sisi-Mord ist wegen der verzuckerten Romy-Schneider-Filme längst vergessen (in diesen wird die Kaiserin nicht getötet), und
Read MoreBuchrezension Rolf Bossi: Halbgötter in Schwarz
Das Buch wird sich schlecht verkaufen. Rolf Bossi, dessen Name seit vierzig Jahren für Straf-Verteidigung mit Schweiß und Tränen steht, hat das Richtige getan und es trotzdem falsch gemacht. Anstatt seine berühmtesten Fälle aufzuschreiben, wirft Bossi dem deutschen Rechts-System lieber alles, was er zu bieten hat, vor und zwischen die Füße. Das ist aus seiner Sicht mehr als angemessen. Denn Bossi möchte etwas ändern und sich nicht im nutzlosen Abglanz der ihm wahrscheinlich zum Hals heraus hängenden menschlichen Todsünden sonnen.
Read MoreElizabeth Heyert - The Travelers
Elisabeth Heyert war bisher bekannt für einen Bildband, in dem sie Schlafende (!) großformatig und aus der Vogelperspektive fotografiert hatte. Ihre neueste Herausforderung fand sie nun in Harlem: Sie fotografierte dort Tote. Allerdings ganz anders, als mensch es sich denken würde. Vor allem auch sehr anders,als es Joel-Peter Witkin tut.
Read More